Beratungsstellen
Psychologische Beratungsstellen für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
Mindelheim
Steinstraße 20
87719 Mindelheim
Tel.: 08261 / 31 32
E-Mail: info@eb-mindelheim.de
Memmingen
Herrenstraße 15
87700 Memmingen
Tel.: 08331 / 498950
E-Mail: info@eb-mindelheim.de
Unterallgäu
Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie
Bad Wörishofer Straße 33
87719 Mindelheim
Tel.: 08261 / 995 – 0
E-Mail: info@lra-unterallgäu.de
Carmen Rogg
Agentur für Arbeit Memmingen
Wielandstraße 1
87700 Memmingen
Anmeldung zur Beratung
Tel.: 0800 45555 00 (kostenfrei)
E-Mail: Berufsberatung-Allgaeu@arbeitsagentur.de
Wir bieten neben dem
- vertraulichen Gespräch auch
- Vermittlung von betrieblichen und schulischen Ausbildungsstellen,
- Check von Bewerbungsunterlagen,
- vielfältige Informationsmaterialien,
- Möglichkeiten der Vorbereitung auf eine Ausbildung,
- Unterstützung während der Ausbildung,
- individuelle Testmöglichkeiten unseres Berufspsychologischen Services sowie
- finanzielle Unterstützung im Einzelfall.
Staatliche Schulberatungsstelle Schwaben
Beethovenstr. 4
86150 Augsburg
Tel.: 0821 / 50 9 16 – 0
E-Mail: W.Hoermann@schulberatung-schwaben.de
E-Mail: sbschw@as-netz.de
Sibylle Gerner
Tel.: 0821 455 814 500 (Sekretariat)
E-Mail: sekretariat@maria-ward-realschule-mindelheim.de
Aufnahme in die Realschule
Übertritt an die FOS u.a. Schulen
bei Legasthenie
bei Inklusion
Birgit Lamla
Tel.: 0821 4558 11141
E-Mail: birgit.lamla@gymnasium-mariastern.de
Telefonsprechstunde: Montag: 08.45 -09.30 Uhr Dienstag: 13.00-13.45 Uhr Freitag: 08.45-09.30 Uhr Präsenztag an der Maria-Ward Realschule Mindelheim: Mittwoch
bin ich als Schulpsychologin Ansprechpartnerin Im gemeinsamen Gespräch Schulpsychologische Beratung ist Neben der Beratung und Hilfe bei akuten Problemen wirken die Schulpsycholog(inn)en u.a. mit bei der Fortbildung von Lehrern,
bei der Weiterentwicklung der Schule und bei vorbeugenden Maßnahmen.
Tanja Ballack
Tel.: 0821 4558 14541 und
0171 3666412
E-Mail: tanja.ballack@maria-ward-realschule-mindelheim.de
Sprechzeiten am Montag und am Donnerstag jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr in Raum Nr. 136 oder nach Vereinbarung.
Schulsozialarbeit ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Schule. Das Angebot ist
Dominik Lauter
Tel.: 0821 455 814 500 (Sekretariat)
E-Mail.: dominik.lauter@maria-ward-realschule-mindelheim.de
Aufnahme und Übertritt
Lernen und Lernstörung
Erziehung in Kindheit und Pubertät
Förderbedarf
Soziales
Schulpartnerschaft
Ausbildungsbetriebe
(Berufsfach-)Schulen, Berufliche Oberschule
André Harder
E-Mail: andre.harder@maria-ward-realschule-mindelheim.de
Sprechstunde: Am Freitag von 9:30-10:15 Uhr in Raum 136
- vertrauliche Ansprechperson für Schüler, Eltern und Lehrkräfte
- Seelsorge- und Beichtgespräche
- Organisation von Beicht- und Gesprächsangeboten
- Feier von Schulgottesdiensten
- Mitarbeit im schulinternen Kriseninterventionsteam
Sonja Nußer
Du hast Probleme beim Lernen?
Du weißt nicht, wie du überhaupt anfangen sollst?
Deine Leistungen passen nicht zum Lernaufwand?
Dann können wir gemeinsam Versuchen, Lösungen zu finden!
Im Lerncoaching werden Veränderungsprozesse angestoßen. Die Schülerinnen und Schüler werden gestärkt und ermutigt, denn im Fokus stehen die Fähigkeiten und Ressourcen, die schon vorhanden sind und nicht die Defizite. Lerncoaching hilft, das Lernen zu optimieren, es schafft die notwendigen Voraussetzungen, damit das Lernen erfolgreicher wird.
Sprechstunde: Donnerstag 8:45 Uhr – 9:30 Uhr im Raum 136 oder nach Vereinbarung. Falls du Fragen hast, schreibe mir einfach über Teams oder sprich mich im Schulhaus an! Wir finden bestimmt einen geeigneten Gesprächstermin.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.