2023

Exkursion nach Augsburg
Die 7. Klassen unserer Schule waren heute mit ihren Lehrkräften in Augsburg unterwegs, um die Fuggerei, den Dom bzw. die Kirche St. Anna und den Goldenen Saal im Rathaus zu erkunden. Im Rahmen der fächerübergreifenden Exkursion von Religion, Kunst und Geschichte konnten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Eindrücke sammeln. In der Mittagspause blieb nach dem Essen sogar noch Zeit für eine kleine Einkaufstour.
2023

Klangfarben
Nach der dreijährigen Corona-Pause nahmen wir die seit 1998 bestehende Tradition unseres Schulkulturfestes KLANGFARBEN wieder auf. Die Eröffnung unserer Schulkunstausstellung wurde in diesem Jahr kombiniert mit dem Frühjahrskonzert der Schule. Die Schülerinnen und Schüler des Kunstzweiges präsentierten im Erdgeschoss ihre künstlerischen Arbeiten (Zeichnung, Malerei, Druckgrafik, Papierobjekte,…). Die Schulkunstausstellung kann an Schultagen (8.00 bis 16.00 Uhr) noch bis zum 17.05.2023 besucht werden.
2023

Tag der offenen Tür
Am 04.03.2023 veranstalteten wir von 10.00-16.00 unseren diesjährigen Tag der offenen Tür. An diesem Tag boten wir unseren Besuchern eine Vielzahl an Attraktionen, Informationen und Aufführungen an. Darüber hinaus erhielten die Besucherinnen und Besucher durch die Lehrkräfte Schulhausführungen, falls dies gewünscht war. Wir bedanken uns bei allen Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften für ihren Einsatz bei der gelungenen Gestaltung dieses Tages.
Falls Sie am Tag der offenen Tür nicht kommen konnten und an unserer Schule interessiert sind, können Sie mit einem Klick auf den jeweiligen Link auch unseren >Schulprospekt bzw. die Flyer zu unseren >Musikklassen und den >Ganztagesangeboten herunterladen. Darüber hinaus sind auf unserer Homepage auch >Fotos von unserem Schulhaus und >Informationsvideos verfügbar.
2023

Workshop mit Sebastian Beck
Sebastian Beck (o.l.) ist Leiter der Bayernredaktion der Süddeutschen Zeitung und Fotograf. Er hat uns heute in Mindelheim besucht und mit RedakteurInnen unserer Schülerzeitung einen höchst informativen und kurzweiligen Workshop zum Thema “Ethik und Journalismus” durchgeführt. Die Redaktion kam zu dieser besonderen Ehre, weil sie mit der aktuellen Ausgabe der “Idee” zuvor den Blattmacher-Wettbewerb gewonnen hatte, der alljährlich von der Süddeutschen Zeitung ausgerichtet wird. Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Silke Harbodt (u.l.) von der Nemetschek-Stiftung, die den Anfahrtsweg auf sich nahm, um der Redaktion noch einmal persönlich zu ihrem Erfolg zu gratulieren.
2023

Wintersporttag
Im Rahmen des Wintersporttages feierten unsere fünften und sechsten Klassen heute eine Faschingsparty beim Schlittschuhlaufen im Eisstadion Bad Wörishofen. Die besten der farbenfrohen Kostüme wurden sogar prämiert! Währenddessen sportelten die Teilnehmerinnen der siebten bis zehnten Klassen beim Skifahren am Söllereck oder beim Biathlon in Oberstdorf. Ein rundum gelungener Tag!
2023

FranceMobil
Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen trafen heute in der Lernoase auf das FranceMobil, das mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördert, die Kultur des Nachbarlandes vorstellt sowie Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung macht.
2022

Weihnachtsklänge
Am Mittwoch, den 14.12.22 laden die Musikklassen, Chöre und Musikensembles unserer Schule zu einem besinnlichen vorweihnachtlichen Konzert in die Pausenhalle ein. Das erste Konzert beginnt um 17.00 Uhr, die zweite Vorstellung findet um 18:30 Uhr statt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit mit Genussmomenten, zu denen wir mit unseren “Weihnachtsklängen” beitragen möchten.
2022

Nikolausbesuch
Die fünften und sechsten Klassen unserer Schule bekamen heute hohen Besuch. Zusammen mit den Schülersprecherinnen und den Beratungslehrkräften verteilte der Nikolaus in den Klassenzimmern Mandarinen und Schokonikoläuse. Glücklicherweise standen im Goldenen Buch nur wenige mahnende und sehr viele lobende Worte, die er den Schülerinnen und Schülern nicht vorenthielt.
2022

Auszeichnungen für unsere Schule
Am 24. November 2022 wurde die Maria-Ward-Realschule Mindelheim von der Nationalen Initiative “MINT Zukunft schaffen!” als “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” gewürdigt. Die Auszeichnungen sind drei Jahre lang gültig. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Deshalb freuen wir uns besonders darüber, dass unser Schulprofil überzeugen konnte.
2022

Vorlesewettbewerb
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen lauschten heute gebannt verschiedenen Lesebeiträgen. Die Klassensiegerinnen der sechsten Klassen traten im Mehrzweckraum gegeneinander an, um die Schulsiegerin zu ermitteln. Die Entscheidung fiel der Jury schwer, denn die Beiträge waren durchweg hervorragend. Am Ende konnte sich Hanna Oberholzner (Bild) knapp vor ihren Konkurrentinnen durchsetzen und den ersten Platz erringen. Herzlichen Glückwunsch! Musiklehrer Peter Gründl sorgte durch zahlreiche musikalische Beträge für die richtige Stimmung im Saal.
2022

Romfahrt der 10. Klassen
Die Schülerinnen der 10. Klassen unternahmen in der Woche vor den Herbstferien ihre Abschlussfahrt nach Rom. Bei der Fahrt standen Sehenswürdigkeiten wie die Spanische Treppe, das Pantheon, die Engelsburg, der Petersdom und das antike Rom auf dem Plan, auch an der Papstaudienz nahmen zahlreiche Schülerinnen teil. Aber auch die Erholung kam nicht zu kurz: Viele Male konnten die Teilnehmerinnen nach Lust und Laune bei bestem Wetter durch Rom schlendern und das Flair der Ewigen Stadt auf sich wirken lassen.
2022

Auszeichnung der Hanns-Seidel-Stiftung
Unsere “Idee” wurde heute in München von der Hanns-Seidl-Stiftung in der Kategorie “Kreativität und Gestaltung” zur Siegerzeitung der Realschulen gekürt. Besonders gelobt wurden das ansprechende Titelbild, die Qualität der Fotos bzw. Illustrationen und die hohe Druckqualität unserer Zeitung. Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr! (>zum Bericht)
2022

“Idee” siegt beim Blattmacher-Wettbewerb
Bereits zum 16. Mal luden die Süddeutsche Zeitung und das Kultusministerium heute zur Preisverleihung des Blattmacher-Wettbewerbs ein. In diesem Jahr dürfen wir uns über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Wir wurden in der Kategorie “Realschulen” zur besten Schülerzeitung Bayerns gekürt. Wir werden nun für ein Jahr Teil des “Clubs der Besten” sein und dürfen uns neben einem Preisgeld in Höhe von 500 € auf zahlreiche Workshops freuen. Die Jury lobte unter anderem das gelungene Titelblatt, das klare Layout und die Vielfalt der behandelten Themen. Ganz besonders freut uns, dass “unsere Redaktion zum Mitmachen” anregt. Der Arbeit an einer weiteren Ausgabe unserer Schülerzeitung sollte also nichts im Wege stehen. Im Anschluss an die Preisverleihung wurde unsere Redakteurin Valeria Josipovic interviewt (>Interviews mit Siegerredakteuren). Alle weiteren Informationen zur Preisverleihung finden Sie >hier.
2022

Sommerklänge
Unser diesjähriges Sommerkonzert war gut besucht. In der Pausenhalle sorgten der Unterstufenchor, die Bläser- bzw. Gitarrenklassen und sogar unsere musikalisch begabten Lehrkräfte für Abwechslung. Bereichert wurde der kurzweilige Abend durch die Ausstellung von Arbeiten aus dem Fachbereich Kunst, die viele Besucher vor dem Konzertbeginn bestaunten.
2022

Neuer Konrektor
Wir freuen uns, Herrn Dominik Lauter als neues Mitglied unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen! Dominik Lauter ist seit dem 1. März 2022 Teil unserer Schulfamilie und wird von nun an das Amt des stellvertretenden Schulleiters der Maria-Ward-Realschule bekleiden. Herr Lauter ist Fachlehrer für Englisch und Geographie. Besonderen Stellenwert räumt Herr Lauter der ganzheitlichen Bildung ein, angefangen bei außerschulischen Lernorten bis hin zu fächerverknüpfendem Lernen und bilingualem Unterricht. Herr Lauter übernimmt darüber hinaus auch die Aufgaben des Beratungslehrers. Er ist damit ein verlässlicher Ansprechpartner für schulische und persönliche Belange unserer Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen Herrn Lauter einen erfolgreichen Start bei seiner neuen Aufgabe! > mehr Informationen
2022

Frau Ritters letzter Schultag
Frau Ritter verabschiedete sich heute Vormittag persönlich von allen Klassen und lieferte zum Abschied 700 Tafeln Ritter-Sport an die Schülerinnen und Schüler aus. Wir finden, dass das eine tolle Idee war, die dem leicht bitteren Beigeschmack dieses Tages auch eine süße Note verlieh. Am Nachmittag fand auch das Kollegium Gelegenheit, Frau Ritter herzlichst “auf Wiedersehen!” zu sagen. Bis zum nächsten Wiedersehen wünschen wir ihr aber erst einmal eine erholsame Zeit und viele schöne Momente!
2022

Verabschiedung von Frau Ritter
Nach knapp 30 Jahren als Schulleiterin der MWR wird Frau Ritter am kommenden Freitag in den wohlverdienten Ruhestand treten. Bereits heute fand zum feierlichen Abschied in der Stadtpfarrkirche ein Gottesdienst mit anschließender Verabschiedungsfeier statt (>Programm). Nach einer rekordverdächtigen Dienstzeit als Direktorin unserer Schule werden wir uns am kommenden Freitag schweren Herzens von ihr verabschieden müssen (>Fotos).
2021

Jeder ist ein Puzzleteil
Die Anfangsgottesdienste konnten wir glücklicherweise dieses Jahr wieder in der Kirche St. Stephan feiern. In den Feiern brachten Schülerinnen und Schüler stellvertretend Puzzleteile vor den Altar. Diese repräsentieren die unterschiedlichen Menschen, die an unserer Schule ein und aus gehen. SchülerInnen, die etwas lernen wollen und dort täglich ihre FreundInnen treffen. LehrerInnen, die junge Menschen auf ihr Leben vorbereiten. MitarbeiterInnen, die für einen geregelten Ablauf sorgen. Und Eltern, die ihre Kinder unterstützen, trösten und bestärken. Gemeinsam stellten wir so den Schulanfang unter Gottes Schutz und Segen.
2021

Erfolgreiche Abschlussprüfung
Wir gratulieren den 10. Klassen herzlich zur bestandenen Mittleren Reife! Alle 93 Schülerinnen haben die Abschlussprüfung bestanden, vier Absolventinnen erreichten sogar die Traumnote 1,0! Ihr habt die besondere Situation der vergangenen beiden Schuljahre wirklich bemerkenswert gemeistert und könnt zurecht stolz auf euch sein. Wir wünschen euch auch für die Zukunft viel Erfolg und alles erdenklich Gute!
2020

Online-Advents-gottesdienst
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns sehr, dass wir Sie vor dem Weihnachtsfest am Donnerstag, den 17.12.2020 um 8.00 Uhr zu einem Online-Adventsgottesdienst einladen dürfen. Zu diesem besonderen Anlass konnte das Schulwerk der Diözese Augsburg Bischof Bertram persönlich gewinnen.
2020

UMWELTSCHULE IN EUROPA
Vetreter*innen des Umwelt- und Kultusministeriums, der ALP und des LBV haben unserer Schule für das laufende Schuljahr die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verliehen. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und werden uns auch weiterhin für Umweltschutz und Nachhaltigkeit engagieren.
2020

“Idee” gewinnt erneut Preis auf Bundesebene
Unsere “Idee” ist nach dem Erfolg im Jahr 2017 erneut zu einer der besten Schülerzeitungen Deutschlands (3. Platz in der Kategorie “Realschulen”) gekürt worden. Die Juroren aus Berlin lobten insbesondere die “große Vielfalt an tieferen und leichteren Themen”, die inhaltliche Nähe zur Schülerschaft und das äußerst ansprechende Layout der Zeitung.
2020

Willkommen zum neuen Schuljahr!
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir heißen euch herzlich willkommen und freuen uns sehr, euch am Dienstag, den 08.09.2020, im gesamten Klassenverband begrüßen zu dürfen, wenn auch nicht ganz ohne Einschränkungen, denn zu Beginn des Schuljahres besteht eine Maskenpflicht und aufgrund der Hygienebestimmungen kann zunächst noch kein Pausenverkauf stattfinden.
Der erste Schultag endet um 12.45 Uhr, die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesklassen bleiben bis 16 Uhr in der Schule. In den ersten beiden Stunden finden Klassenleiterstunden statt, in denen ihr weitere Informationen für den Schuljahresstart erhaltet.
Die Kinder der neuen 5. Klassen werden am ersten Schultag von den Klassenlehrkräften am Haupteingang abgeholt und ohne ihre Eltern zu den Klassenzimmern begleitet.
2020

Wintersporttag
Im Rahmen des Wintersporttages feierten unsere fünften und sechsten Klassen eine Faschingsparty beim Schlittschuhlaufen im Eisstadion Bad Wörishofen. Die besten der farbenfrohen Kostüme wurden sogar prämiert! Währenddessen sportelten die Teilnehmerinnen der siebten bis zehnten Klassen beim Ski- bzw. Snowboardfahren in Jungholz oder beim Langlaufen bzw. beim Biathlon in Oberstdorf. Ein rundum gelungener Tag!
2020

Projekt-präsentationen
Wie funktionieren Biogasanlagen? Welche Fehler werden bei der Mülltrennung gemacht? Kann man aus Restmüll Musikinstrumente herstellen? Welche Möglichkeiten haben wir, die biologische Vielfalt auf unserem Planeten zu bewahren? Diesen und zahlreichen weiteren spannenden Fragestellungen gingen die Schülerinnen der 9. Klassen im Rahmen der diesjährigen Projektprüfung auf den Grund. Unter dem Motto “Bewahrung der Schöpfung” hatten die Lehrkräfte zahlreiche Themen aus den verschiedensten Fachrichtungen zur Auswahl gestellt.
2020

FIRMA GROB SPENDIERT AIR-HOCKEY-TISCH
Die Auszubildenden der Firma GROB haben einen Air-Hockey-Tisch gebaut und diesen heute Morgen in unserem Schulhaus aufgestellt. Bereits am ersten Vormittag ließen Schülerinnen und Schüler keine Gelegenheit aus, sich actiongeladene und spannende Duelle am nagelneuen Spielgerät zu liefern. Wir bedanken uns für dieses tolle Geschenk!!
2020

Maria-Ward-Tag
Beim diesjährigen Maria-Ward-Tag begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler in mehrfacher Hinsicht auf Spurensuche. Beim Schauspiel „Mary Ward – mein Weg“ erzählte eine Truppe talentierter junger Schauspielerinnen auf der Bühne des Merzweckraums von zentralen Wegmarken aus dem Leben der Ordensgründerin, die – ihrer Zeit voraus – schon im 17. Jahrhundert der festen Überzeugung war, dass Frauen im Dienst Gottes „viel tun können“. Dass die Ordensschwestern dieser Vorstellung auch heutzutage mehr als gerecht werden, stellte Sr. Monika in ihrem unterhaltsamen und höchst informativen Vortrag über Maria-Ward-Schwestern in Nepal unter Beweis.
2019

Heute hat die Klasse 9b bei einem freiwilligen Arbeitseinsatz im Pfaffenhauser Moos so richtig gebuckelt. Mit viel Lachen und Engagement ging es den Weiden mit Gartenscheren, Astscheren und Sägen an den Kragen. Die gemeinnützige Arbeit hinterließ bei allen Beteiligten ein gutes Gefühl und schweißte die Gruppe noch enger zusammen. Mehr Bilder und Infos gibt es ab Montag den 11.11.19 bei der Ausstellung “Faszination Moor” im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim.
2019

Eine Ära geht zu Ende
Am 2. Juni 2019 geht eine Ära in Mindelheim zu Ende: Mit einem Gottesdienst verabschieden sich die Schwestern der Congregatio Jesu aus der Stadt. Doch der Geist Mary Wards bleibt: Die Mindelheimer Maria-Ward-Realschule trägt die Spiritualität und die Tatkraft, die die Schwestern vermittelt haben, weiter. Davon zeugt auch eine Abschiedsfeier der Schulgemeinschaft für „ihre Schwestern“ am 23. Mai 2019.
Text: Congregatio Jesu
2019

Wachteln 2.0
Unsere Wachteln sind erwachsen geworden: Sie legen selbst schon Eier.
Wer eindeckt ein Ei im Bild?
2019

Wachteln 1.1
Unsere Wachteln sind ordentlich gewachsen, wie man auf dem Video sehen kann:
2019

Wir haben Nachwuchs! Seit Montag dem 01.04.2019 bewohnen 15 Wachtelküken den Biosaal und faszinieren Klein und Groß.
Die Küken wurden im Rahmen des Biologieunterrichts der Klasse 6d ausgebrütet und dürfen eine Woche Teil der Schulfamilie sein, ehe sie auf einen Bauernhof umziehen.
Ende Mai haben unsere Wachteln selbst Eier gelegt. Sie sind erwachsen geworden!
2019

Klangfarben
20. Schulkunstausstellung
in der Pausen-
halle unserer Schule.
Die Arbeiten aus dem Kunstunter-
richt der Schülerinnen der Jahr-
gangsstufen 7 bis 10 können bis
6. Mai 2019 während der Öffnungs-
zeiten der Schule betrachtet werden.
2019

2018

Adventssingen der Chorklassen
Donnerstag, 06. Dezember 2018
16.00 Uhr, Kirchplatz vor St. Stephan
Mindelheimer Weihnachtsmarkt
2018

Foto (c) Boos
Schülerinnen lernen Leben retten
Anleitung zur Reanimation durch Kreisklinik und Bayer. Rotes Kreuz
> Berichterstattung der Mindelheimer Zeitung (externer Inhalt)
2018

Foto (c) Johann Stoll
Schulessen ist so wichtig wie guter Unterricht
So lautet der Artikel von Johann Stoll in der Mindelheimer Zeitung vom 27.09.2018.
2018

Die “idee” gewinnt
Bundeswettbewerb
Unsere Schülerzeitung wurde in Berlin zur besten Deutschlands gekürt
Den Redaktionsmitgliedern der „Idee“ der Maria-Ward-Realschule in Mindelheim wurde in der vergangenen Woche die wohl größtmögliche Ehre zuteil, die junge Journalistinnen sich vorstellen können. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder in Berlin wurde die 47. Ausgabe der „Idee“ in der Kategorie „Realschulen“ zur besten Schülerzeitung Deutschlands gekürt. Die Schülerinnen besuchten im Rahmen der dreitägigen Preisveranstaltung zunächst zahlreiche Workshops und Vorträge in der Friedrich-Ebert-Stiftung, bevor sie schließlich im Bundesrat vom Bundesratspräsidenten Michael Müller und dem Bundesvorstand der Jugendpresse Deutschland feierlich ausgezeichnet wurden. Die 29 besten Schülerzeitungen hatten sich in zahlreichen Jurysitzungen gegen insgesamt 1900 Mitbewerbende aus ganz Deutschland durchgesetzt.
An der Siegerausgabe der „Idee“ haben der Jury besonders die konsequente und vielfältige Umsetzung des Titelthemas „Gesundheit“ und das ansprechende Layout des Heftes gefallen. Darüber hinaus wird in der Tagungsschrift der Preisveranstaltung lobend hervorgehoben, dass die „besondere Darstellung der Schulprojekte und die persönlichen Vorstellungen von Lehrkräften und Schülerinnen den offenen Umgang und die Gemeinschaft der Schule“ wiederspiegeln. Die „Idee“ erscheint an der Maria-Ward-Realschule bereits seit 40 Jahren kontinuierlich und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche schwäbische und bayerische Preise gewonnen. Die Würdigung der letztjährigen Gesamtausgabe auf Bundesebene ist die bisher größte Auszeichnung für die Blattmacher aus Mindelheim.
2018

Frundsbergfest
Konzert “Antiche Danze ed Arie”
Mittwoch, 27.06.2018, 19:00 Uhr
Jesuitenkirche
Bläserklassen zusammen mit Ensembles des Maristenkollegs
Großer Festzug
Sonntag, 01.07.2018, 14:00 Uhr
Innenstadt
Bläserensemble
Konzert “Antiche Danze ed Arie”
Dienstag, 03.07.2018, 19:00 Uhr
Jesuitenkirche
Bläserklassen zusammen mit Ensembles des Maristenkollegs
Großer Festzug
Sonntag, 08.07.2018, 14:00 Uhr
Innenstadt
Bläserensemble
> Näheres auf der Homepage des Frundsberg Festrings
> Programm (PDF)
2018

Foto (c) Maria Schmid
Großer Beifall für Zauberflöte
Unterstufenchor überzeugt mit Stimmen und Kostümen beim Unterallgäuer Kindersingen im Kurhaus Bad Wörishofen
> Berichterstattung der Mindelheimer Zeitung (externer Inhalt)
2018

KlangKörperKonzerte
Druckwerkstatt
Robotik zum Mitmachen
Am Stadtfest in Mindelheim beteiligen sich
rund 100 Schülerinnen bei Aufführungen
2018

Faire Finanzierung für Schulen in freier Trägerschaft
Unterstützen Sie die Initiative des Verbands Bayerischer Privatschulen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.schulwerk-augsburg.info zu laden.
› Details ausblenden
2018

Segnung der neuen Räume
durch Hwst. H. Weihbischof Florian Wörner
Heilige Messe und Festakt der Schulgemeinschaft
In den vergangenen eineinhalb Jahren wurden sechs neue Klassenzimmer und ein zusätzliches Lehrerzimmer sowie eine neue Mensa und eine neue Sporthalle errichtet. Am Freitag, 16. März 2018 wurden die neuen Räumlichkeiten von Hwst. H. Weihbischof Wörner gesegnet.
Vorausgegangen waren eine Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche St. Stephan, in der auch die Kreuze für die neuen Räume gesegnet wurden,
und ein Festakt an der Schule, bei dem über 200 Schülerinnen ein vielfältiges Rahmenprogramm zwischen den Reden und Grußworten darboten. Zu den mitfeiernden Gästen gehörten nicht nur Vertreter des Schulwesens, sondern auch der Schule verbundene Persönlichkeiten aus Politik und Kirche.
> Zur Berichterstattung der Mindelheimer Zeitung
2018

Schülerzeitung gewinnt Bundeswettbewerb!
Die “idee” erreichte beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2018 den ersten Platz in der Kategorie “Realschulen”.
> weitere Informationen zur Schülerzeitung
2017

Auftritt der Chorklassen
Donnerstag, den 07.12.2017
16:00 Uhr, Kirchplatz
vor St. Stephan
Mindelheimer Weihnachtsmarkt
Über 80 Sängerinnen unserer Chorklassen gaben unter der Leitung von Andrea Lux ein halbstündiges Konzert mit adventlichen und vorweihnachtlichen Liedern. Dabei wurden sie von Hildegard Kamper an der Gitarre begleitet.
2017

Frühjahrskonzert
Mittwoch, 24.05.2017
19 Uhr, Pausenhalle
Frühjahrskonzert der Chöre und Instrumentalensembles unserer Schule
Der Schulchor, das Streicherensemble, die Big Band und natürlich unsere Musikklassen (Bläser-, Streicher-, Chor-, Gitarrenklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufen) brachten in einer einstündigen Veranstaltung vor großem Publikum in der Aula unserer Schule ein vielfältiges Programm zu Gehör.
Die Musikauswahl reichte von Georges Bizet über traditionellen Samba bis zur modernen Pop- und Filmmusik und erntete begeisterten Applaus der Zuhörerschaft.
2017

Klangfarben
Mittwoch, 03.05.2017
19 Uhr, Pausenhalle
Klangfarben – Schulkulturfest zur Eröffnung der 19. Schulkunstausstellung
Bereits zum 19. Mal zeigten Schülerinnen der Mindelheimer Maria-Ward-Realschule im Rahmen einer Schulkunstausstellung ihre Arbeiten aus dem Unterricht im Wahlpflichtfach Kunsterziehung. Das gestalterische Spektrum der Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 bis 10, die Kunsterziehung als Prüfungsfach gewählt haben, umfasst Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Plastik u. a. Während der Vernissage setzen die Chöre und Instrumentalgruppen der Schule musikalische Akzente, die Gruppe Bewegungskünste präsentiert akrobatische Einlagen.