Gespräch mit dem Landrat
Unser Landrat Alex Eder schenkte heute der Klasse 8b eine Unterrichtsstunde im Rahmen des “Tags der freien Schulen”. In einem Experteninterview stand er den Schülerinnen und Schülern zu aktuellen politischen Themen Rede und Antwort. Die Klasse hatte das Gespräch mit Konrektor Dominik Lauter vorbereitet und Fragen zu Themen wie “ländlicher Raum”, “Jugend in Mindelheim”, “Globalisierung” und “Nachhaltigkeit” formuliert.
Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch!
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr und eine erholsame unterrichtsfreie Zeit!
Die Schule beginnt nach den Weihnachtsferien wieder am Dienstag, den 07.01.2025.
Weihnachtsklänge
Heute luden die Musikklassen, Chöre und Musikensembles unserer Schule wieder zu einem Konzert in die Pausenhalle ein. In zwei Vorstellungen, die jeweils um 17.00 Uhr und um 19.00 Uhr stattfanden, stimmten unsere Schülerinnen und Schüler das Publikum auf Weihnachten ein. Wir wünschen allen Teilnehmenden, Eltern und Lehrkräften schöne Adventstage und eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Nikolausbesuch
Die fünften und sechsten Klassen unserer Schule bekamen heute hohen Besuch. Zusammen mit den Schülersprechern und den Beratungslehrkräften verteilte der Nikolaus in den Klassenzimmern Mandarinen und Schokonikoläuse. Glücklicherweise standen im Goldenen Buch nur wenige mahnende und sehr viele lobende Worte, die er den Schülerinnen und Schülern nicht vorenthielt.
France Mobil
Frankreich im Klassenzimmer entdecken: Eine französische Lektorin von „France Mobil“ begeisterte Jugendliche aus den Klassen 7a und 8b mit unterhaltsamen Spielen für die französische Sprache, Musik und Kultur und weckte ihr Interesse für die Teilnahme am Austauschprogramm zwischen der Stadt Mindelheim und der französischen Partnerstadt Bourg-de-Péage. Das Programm wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der französischen Botschaft angeboten.
Archäologie-museum
Für die 6. Klassen stand heute wieder ein spannender Ausflug auf dem Programm, der thematisch perfekt zum Geschichtslehrplan dieser Jahrgangsstufe passt.
Friederike Haber nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine faszinierende Reise in die Steinzeit. Wir bedanken uns für die kurzweilige Führung durch das Museum und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch!
VORLESE-WETTBEWERB
Die Klassensiegerinnen der sechsten Klassen traten heute im Mehrzweckraum gegeneinander an, um die beste Leserin unserer Schule zu ermitteln. Am Ende konnte sich Paulina Reichl aus der Klasse 6C vor ihren Konkurrentinnen durchsetzen und konnte den ersten Platz erringen, gefolgt von Lisa Gritzfeld (2. Platz) und Viktoria Herz (3. PLatz) aus der Klasse 6D. Unsere Siegerin las in der ersten Runde aus dem Buch “Conny und die Ponys im Schnee” (Julia Boehme) vor. Im zweiten Durchgang wurde ihr ein Textauszug aus “Weiberkram?” (Sigrid Zeevaert) vorgelegt. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Umweltschule in Europa
Diese Auszeichnung wird Schulen für umweltbewusste und nachhaltige Projekte verliehen. Auch die Maria-Ward-Realschule Mindelheim wird in diesem Jahr für ihren Einsatz zugunsten der Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet (>Urkunde). Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und werden uns auch in diesem Schuljahr wieder mit nachhaltigen Projekten zu den Themen „Artenschutz“, „Klimaschutz“ sowie „Energiesparen“ beteiligen (>zum vollständigen Artikel).
Elternsprechtag
Am Freitag, den 22.11.2024 findet der erste allgemeine Elternsprechtag in Präsenz statt. Dazu laden wir alle Eltern sehr herzlich ein. Die Lehrkräfte sind von 14.30 Uhr – 18.00 Uhr in der Schule zu sprechen. Sie haben die Möglichkeit, ab Montag, den 18.11.2024 (16.00 Uhr) bis Donnerstag, 21.11.2024 (18.00 Uhr) über den Schulmanager im Bereich „Elternsprechtag“ einen Termin bei demjenigen Lehrer zu buchen, mit dem Sie ein Gespräch führen möchten.
Ein weiterer Preis für die “Idee”!
Nach den diesjährigen Erfolgen beim Blattmacher-Wettbewerb der Süddeutschen Zeitung (1. Platz der Gesamtausgabe) und der Raute der Hanns-Seidel-Stiftung (Journalistischer Einzelbeitrag) wurde unsere Idee vom Ministerialbeauftragten Bernhard Buchhorn in den Kategorien “Cover” und “Rezension, Glosse, Bericht” nun sogar doppelt ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Redakteurinnen und Redakteuren zu dieser herausragenden Leistung!