Gebundene Ganztagsklasse
In den gebunden Ganztagsklassen verteilt sich der Unterricht auf Vormittag und Nachmittag (bis 16 Uhr). Die Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrkräften auch beim Mittagessen und in der gelenkten Freizeit betreut. Die in den Ganztagsklassen zusätzlich zur Verfügung stehende Zeit ermöglicht differenzierte Übungs- und Förderstunden, in denen
stets Lehrkräfte für Deutsch, Englisch und Mathematik zur Verfügung stehen, Fragen beantworten, Übungsaufgaben anbieten und zum Weiterlernen animieren. Unser Ganztagsangebot nutzt pädagogisch durchdachte Elemente nach dem sog. Marchtaler Plan.
Marchtaler Plan
Der Marchtaler Plan ist ein reformpädagogisches Konzept, das dem christlichen Menschenbild in der Pädagogik Rechnung trägt. Seine Bezeichnung geht auf einen Rahmenplan zurück, der an der Kirchlichen Akademie für Lehrerfortbildung in Obermarchtal entwickelt wurde. Hauptintentionen sind die Vermittlung von zeitgemäßer Bildung und Wissen sowie die ganzheitliche Förderung der
personalen und sozialen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Dieses Bildungsverstädnis, das auf christlichen Werten beruht, wird vor allem am Umgang miteinander sichtbar, aber auch durch die nachfolgend genannten schulorganisatorischen Maßnahmen initiiert.
Der Unterricht findet im Wechsel mit Pausen statt, Stillsitzen im Wechsel mit Bewegung, Denken im Wechsel mit Handeln etc. So wechseln sich auch im Stundenplan die eher leistungsintensiven Fächer mit musisch-kreativen Fächern oder Sport ab.
Jede Schulwoche beginnt mit dem Morgenkreis. Er ist leistungsfreie Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler nach dem Wochenende erstmal wieder in der Gemeinschaft “ankommen” dürfen.
Der Schultag der gebundenen Ganztagsklassen beginnt mit einer flexiblen Ankommensphase ab 7:30 Uhr, in der sich die Schülerinnen und Schüler nach und nach im Klassenzimmer versammeln. Anschließend bearbeiten alle Schülerinnen in der ersten Stunde selbstständig, aber mit Unterstützung und Motivation durch die Lehrkraft Selbstlernmaterial, Übungen und Projektaufträge aus den einzelnen Unterrichtsfächern. Damit gewinnen die Lernenden Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.